Altbüron|12.04.2025|

Startschuss für die Kategorie 4!

Am dritten Wettkampf im Turnverband griffen nun auch die Turnerinnen und Turner der Kategorie 4 nach den ersten Medaillen der Saison. Am Samstag in der Früh standen jedoch zuerst die Kategorien 1 und 3, aufgeteilt auf zwei Wettkampfplätze, am Start. Am Geku gelang Mattia Kälin einen Traumstart. Teilte er damals die Goldmedaille noch mit dem Grosswanger Aaron Nyffeler, stand er nun alleine zuoberst auf dem Podest. An seinem Paradegerät, dem Barren, zeigte er erneut seine Klasse und erturnte sich deutlich die Höchstnote. Neben ihm betraten Yaron Brun (2. Platz, STV Sursee) und Mael Schwarz (3. Platz, STV Malters) das Podest.

Wenn man von Traumstart in die Saison spricht, dann ist auch ein Turner aus Sursee zu erwähnen. Auch er siegte bereits am Geku mit grossem Vorsprung. Zwei Wochen später wiederholte dies Liam Sidler souverän! 9.40 am Reck und an den Ringen, 9.50 am Sprung und 9.55 am Boden – mit diesen Spitzen-Noten liess er sämtliche Konkurrenz hinter sich. Die verhältnismässig tiefere Note am Barren (8.95) hinderte ihn nicht von einem überlegenen Sieg. Auch die Silbermedaille war unumstritten. John Duss (STV Buchrain) sicherte sich seine zweite Silbermedaille der Saison. Auf dem dritten Platz stand dann ein Turner, der seine erste Medaille der Saison abholen durfte: Max Dompert vom BTV Luzern.

Siegesserie geht weiter

Es ging Schlag auf Schlag weiter – nur wenige Minuten nach dem Ausmarsch reihten sich die Turner der Kategorien 2 und 4 für ihrem Einmarsch auf. Wie schon in den Kategorien 1 und 3 galt auch in der Kategorie 2 Augenmerk auf einen bestimmten Turner. Joel Bättig gewann in Rickenbach nicht nur seinen ersten K2-Wettkampf, im letzten Jahr gewann er auch die letzten beiden K1-Wettkämpfe. Nach kleinen Startschwierigkeiten am Barren holte er drei von den übrigen vier Geräthöchstnoten und katapultierte sich mit einem Vorsprung von sechs Zehntelspunkte an die Spitze. Auch der Zweitrangierte Louis Haas (STV Zell) konnte sich vom Feld absetzen, bevor ab Rang drei nur wenige Zehntelspunkte den Unterschied machten. Durchsetzen konnte sich Janis Marberger (TV Grosswangen) und holte die erste Medaille der noch jungen Saison.

Spannend bis zum Schluss

Zeitgleich mit den K2er griffen auch die Turner der Kategorie 4 ins Wettkampfgeschehen ein. Bis zur Rangverkündigung blieb es offen, wer den ersten Sieg einheimsen wird. So kam es dann auch, dass nicht einer, sondern gleich zwei Turner zuoberst aufs Podest stiegen: Christoph Schmid (STV Hitzkirch) und Davide Masciulli (TiV Littau). Und auch dahinter waren die Abstände klein. 19 Turner konnten einen Notendurchschnitt von 9.00 Punkten erturnen – mehr als in den unteren drei Kategorien zusammen. Aufs Podest reichte es aber nur einem weiteren Turner, nämlich Morris Krummenacher (STV Buochs).

In der Mittagspause wurden die zwei Wettkampfplätze für die Turnerinnen umgebaut. Am Nachmittag standen vier Abteilungen der K4-Turnerinnen auf dem Programm. Zwei Turnerinnen knackten die 37-Punkte-Marke und nur fünf Hundertstelspunkte lagen zwischen den beiden. Alina Felix konnte die etwas ernüchternde Note am Boden (8.95) bestens wett machen und betrat das oberste Podest mit einem riesigen Lächeln. Auch Svenja Zbinden (beide STV Beromünster) durfte sich über einen sensationellen Wettkampf freuen und liess sich verdient die Silbermedaille umhängen. Wie knapp das Resultat ausfiel, wurde dann beim Verkünden der Drittplatzierten deutlich. Gleich drei Turnerinnen setzten sich mit einer Punktzahl von 36.95 auf den dritten Rang: Giuliana Gietz (STV Luzern), Lena Felix (STV Beromünster) und Anique Wolfisberg (STV Kriens).

Herzliche Gratulation an alle Turnerinnen und Turnern für die gezeigten Leistungen!

Bericht: Gabriel Gerber
Fotos: Walter Linke